Stare
Der ’Spreeuwentopf’, Startopf, ist das Symbol der Töpferei.
Nach Ausgrabungen und darauffolgenden Untersuchungen stellte man fest, dass Töpfer im 16. und 17. Jahrhundert Tonkrüge herstellten in denen Vögel nisten konnten.
In Kochbüchern aus dieser Zeit sind Rezepte in denen Vögel verarbeitet werden wie
z. B. die ’Star-Suppe’ zu finden. Die gefundenen Töpfe wurden dazu gebraucht junge Vögel zu fangen um sie dann zu verzehren.
Willibrord Börger entdeckte vor etwa 30 Jahren den ’Spreeuwenpot’ und beschloss ihn zurück unter das Volk zu bringen. Diesmal jedoch als Nistkasten.
Wählen Sie aus drei verschiedenen Abmessungen des Fensters, dass:
28 mm ist geeignet für Blaumeise und Zaunkönig,
32 mm ist geeignet für Amsel, Sperling, Gartenrotschwanz, Rotkehlchen und andere kleine Höhlenbrüter,
45 mm ist geeignet für Spatz und Star.
Man kann die Töpfe mit der Öffnung nach links oder rechts aufhängen.
Neben der Öffnung kann man ein Stöckchen stecken auf denen der Vogel sitzen kann.
Zu jedem Vogelhäuschen dieses Modells erhalten Sie eine Broschüre mit Informationen über die Herkunft des ’Spreeuwenpot’ und einer praktischen Anleitung.
Zeigt alle 2 Ergebnisse
-
Gerader Vogeltopf
€35.00 – €45.00 Ausführung wählen -
Runder Vogeltopf
€27.00 – €38.00 Ausführung wählen
Zeigt alle 2 Ergebnisse